Optimierung von interner Kommunikation und Prozessmanagement
Die Lösung für effizientes und erfolgreiches Eventmanagement
Alle
Interne Kommunikation
Externe Kommunikation
Finanzen
Planungsübersicht
Aktionen
Ticketing

Drehbücher
Verwenden Sie die Drehbuchfunktionalität, um den gesamten Ablauf Ihrer Veranstaltung transparent zu gestalten und nahtlos mit allen Beteiligten zu kommunizieren. Damit stellen Sie sicher, dass jeder genau weiß, was von ihm erwartet wird und wann.

Produktionslisten
Der Smart Event Manager ermöglicht es Ihnen, mühelos Produktionslisten für verschiedene Abteilungen zu erstellen. So weiß jeder, was zu tun ist und wer wofür verantwortlich ist.

Änderungen in letzter Minute
Änderungen in letzter Minute können Stress und Verwirrung verursachen. Mit dem Smart Event Manager können Sie solche Änderungen mühelos vornehmen und sofort allen Beteiligten mitteilen, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Veranstaltung sicherzustellen.

Einkauf und Lagerverwaltung
Mit den integrierten Funktionen für Beschaffung und Lagerverwaltung können Sie mühelos Einkäufe tätigen und stets den Überblick über Ihre Bestände behalten. Dank klarer Einblicke wissen Sie immer genau, was auf Lager ist und was nicht. Dies ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig zu reagieren und einzukaufen, wenn es nötig ist.

Automatisierte Prozesse
Der Smart Event Manager bietet automatisierte Prozesse wie die Rechnungsstellung und Zahlungserinnerungen. Auf diese Weise sparen Sie viel Zeit und können den Prozess effizienter gestalten.

Aktionen für Mitarbeiter/Abteilungen
Mit dem Aktionsmanagement von Smart Event Manager ermöglicht es Ihnen, Ihrem Personal oder Ihren Abteilungen ganz einfach Aktionen zuzuweisen. Die Aktionen können verschiedene Prioritätsstufen haben, von sofortigen Aufgaben bis hin zu Aktionen, die zu einem späteren Zeitpunkt während der Veranstaltung durchgeführt werden müssen. Durch die klare Zuweisung von Aktionen an bestimmte Personen oder Abteilungen schaffen Sie Klarheit und Verantwortlichkeit.

Online-Angebotsgenehmigung
Dank der Option zur Online-Genehmigung von Angeboten sparen Sie wertvolle Zeit und beschleunigen den Buchungsprozess erheblich. Ihre Kunden können Angebote sofort genehmigen und Buchungen problemlos abschließen.

Automatisierte Prozesse
Der Smart Event Manager ermöglicht es Ihnen, Ihre Kommunikationsabläufe mühelos zu automatisieren. Erhalten Sie automatische Erinnerungen an ausstehende Zahlungen oder bevorstehende Veranstaltungen, ganz ohne manuelles Eingreifen.

Online-Bewertungen
Mit der Online-Bewertungsfunktion bieten Sie Ihren Kunden nach der Veranstaltung eine einfache Möglichkeit, ihr Feedback abzugeben. Durch wertvolle Rückmeldungen zum Service können Sie Verbesserungspotenziale identifizieren und Ihren Service kontinuierlich optimieren.

Anfordern von Informationen
Dank des Buchungssystems können Kunden problemlos Informationen anfordern oder Fragen zur Veranstaltung stellen. Diese nahtlose Kommunikation ermöglicht es Ihnen, schnell und effizient zu antworten und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Mehrsprachigkeit
Mit Smart Event Manager können Sie Angebote, Bestätigungen und Rechnungen in mehreren Sprachen versenden. Dadurch können Sie Kunden aus verschiedenen Ländern bedienen und Ihre internationale Reichweite erweitern.

Überblick über Aktionsfortschritt
Mit dem SEM Aktionsmanagement behalten Sie jederzeit den Überblick über den Fortschritt von Aktionen und Aufgaben. Sie sehen sofort, welche Aktionen noch ausstehen und welche bereits abgeschlossen sind. Dadurch können Sie bei Verzögerungen rechtzeitig Anpassungen vornehmen und sicherstellen,
dass keine Aufgaben unerledigt bleiben. Dies sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und zufriedene Kunden.

Flexible Preisgestaltung
Mit dem Smart Event Manager können Sie spielend leicht erweiterte Preisstrukturen einrichten, darunter Staffelpreise, Preisgruppen und gemischte Mehrwertsteuersätze. Dadurch haben Sie die Flexibilität, unterschiedliche Preise für verschiedene Kundengruppen festzulegen und Ihre Preisgestaltung dynamisch an die Nachfrage anzupassen.

Zeitabhängige Preisgestaltung
Die zeitabhängige Preisgestaltung im Smart Event Manager ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche Preise für verschiedene Zeiträume festzulegen – sei es stunden-, tages-, halbtages- oder nachtabhängig. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Preise je nach Angebot und Nachfrage dynamisch anzupassen, um optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen.

Einkaufspreise
Die effektive Verwaltung von Einkaufspreisen ist entscheidend für die Rentabilität Ihrer Veranstaltungen. Der Smart Event Manager ermöglicht es Ihnen, die Einkaufspreise einfach zu verfolgen und die Kosten verschiedener Veranstaltungselemente transparent nachzuvollziehen.

Preisindexierung
Mit der Funktion Preisindexierung im Smart Event Manager können Sie Ihre Preise automatisch an Inflation oder andere Faktoren anpassen. So bleiben Ihre Preise stets aktuell, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.

Verarbeitung von Preisänderungen
Ob Marktveränderungen oder neue Vorschriften – manchmal müssen Preise angepasst werden. Mit dem Smart Event Manager können Sie Preisänderungen problemlos verwalten und sie nahtlos in alle relevanten Veranstaltungselemente integrieren.

Automatische Rabattberechnung
Rabatte spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung von Veranstaltungen. Der Smart Event Manager ermöglicht die automatische Anwendung von Rabatten basierend auf verschiedenen Kriterien, um Ihren Kunden attraktive Angebote zu bieten.

Kostenstellen und -träger
Die klare Zuweisung von Kostenstellen und Kostenträgern ist ein Eckpfeiler einer soliden Finanzbuchhaltung. Mit dem Smart Event Manager können Sie mühelos Kostenstellen und -träger für verschiedene Veranstaltungselemente wie Personal, Catering und Veranstaltungsort festlegen.

SEM TV
Mit SEM TV können Sie die Planungsübersicht auf einem großen Bildschirm an einem zentralen Ort in Ihrem Unternehmen anzeigen. Diese visuelle Präsentation ermöglicht es jedem, auf einen Blick zu erkennen, was geplant ist und welche Aufgaben noch zu erledigen sind. Sie bietet einen umfassenden Überblick über alle Veranstaltungen und Aktivitäten, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind.

Integration persönlicher Kalender
Mit Smart Event Manager können Sie Ihre Planungsübersicht ganz einfach mit Ihrem persönlichen Kalender verknüpfen. Dadurch können Sie Termine und Fristen bequem planen, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln zu müssen. Alles ist in einer übersichtlichen Umgebung vereint.

Tages-, Wochen- oder Monatsansicht
Dank der Tages- und Wochenansicht der Planungsübersicht behalten Sie stets den aktuellen Überblick über alle geplanten Events. Auf einen Blick erkennen Sie, was zu welchem Zeitpunkt geschieht. Die Wochenansicht ist ideal für die langfristige Planung, während die Tagesansicht sich perfekt für die kurzfristige Planung eignet.

Zeitleiste, Kalender und Listenansicht
Die Planungsübersicht des Smart Event Managers bietet verschiedene Ansichtsoptionen, damit Sie genau so arbeiten können, wie es für Sie am besten passt. Die Zeitleistenansicht gibt Ihnen einen klaren Überblick über den Zeitplan und die zeitliche Abfolge. Mit der Kalenderansicht können Sie schnell erkennen, welche Tage noch verfügbar sind und welche bereits belegt sind. Die Listenansicht präsentiert die Veranstaltungen übersichtlich in tabellarischer Form, damit Sie schnell und einfach einen Überblick erhalten.

Kapazitätsgrafiken
Die Kapazitätsgrafiken der Planungsübersicht bieten Ihnen einen schnellen Überblick darüber, wie stark diese ausgelastet ist und welche Ressourcen noch verfügbar sind. Diese visuelle Darstellung zeigt Ihnen die verfügbare Kapazität zu jeder Tageszeit und ermöglicht es Ihnen, schnell festzustellen, ob Sie ausreichend Personal für die Organisation der Veranstaltung haben.

Gruppentickets
Im Smart Event Manager können Sie ausschließlich Gruppentickets erstellen, keine Einzeltickets. Ein Ticket wird für die gesamte Gruppe ausgestellt, die an der Veranstaltung teilnimmt. Durch diese Funktion entfällt die Notwendigkeit, für jeden einzelnen Endkunden ein separates Ticket zu erstellen, was Ihnen Zeit bei der Ticketausstellung erspart.

Scannen von Tickets
Sobald eine Gruppe gebucht hat, können Sie den QR- oder Barcode des Tickets direkt auf der Bestätigung anzeigen. Auf diese Weise braucht die Gruppe nicht erst zur Kasse zu gehen, sondern kann direkt mit ihrer Eintrittskarte Einlass erhalten. Smart Event Manager bietet sogar einen Scanner, der Ticketcodes erkennen kann, obwohl die bevorzugte Option eine direkte Verbindung zum Kassen- oder Ticketingsystem ist. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, dass mehr Gruppentickets als reservierte Tickets gescannt werden können. Zum Beispiel, wenn 25 Personen anstelle der gebuchten 20 Personen kommen, werden die zusätzlichen 5 Personen später in Rechnung gestellt. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie verschiedene Eingänge haben oder wenn die Gruppe nicht alle zur gleichen Zeit eintrifft.

Nahtlose Integration mit Ticketing-Systemen
Obwohl Smart Event Manager selbst kein Ticketingsystem ist, kann es nahtlos mit anderen Ticketingsystemen verknüpft werden. Wenn Sie bereits ein Ticketingsystem verwenden und SEM integrieren möchten, können Sie die Codes aus SEM in das Ticketingsystem laden. Auf diese Weise können die Codes vom Ticketingsystem erkannt werden, und Sie können die Tickets einfach und schnell einscannen.
Optimieren Sie die interne Kommunikation und das Prozessmanagement mit Smart Event Manager
Die Organisation von Veranstaltungen kann eine komplexe und herausfordernde Aufgabe sein, an der verschiedene Abteilungen und Prozesse beteiligt sind. Smart Event Manager bietet eine Lösung zur Optimierung Ihrer internen Kommunikation und Ihres Prozessmanagements. Dadurch kann Ihr Team effizienter arbeiten und die Qualität Ihrer Veranstaltungen verbessern.

Drehbücher
Verwenden Sie die Drehbuchfunktionalität, um den gesamten Ablauf Ihrer Veranstaltung transparent zu gestalten und nahtlos mit allen Beteiligten zu kommunizieren. Damit stellen Sie sicher, dass jeder genau weiß, was von ihm erwartet wird und wann.

Produktionslisten
Der Smart Event Manager ermöglicht es Ihnen, mühelos Produktionslisten für verschiedene Abteilungen zu erstellen. So weiß jeder, was zu tun ist und wer wofür verantwortlich ist.

Änderungen in letzter Minute
Änderungen in letzter Minute können Stress und Verwirrung verursachen. Mit dem Smart Event Manager können Sie solche Änderungen mühelos vornehmen und sofort allen Beteiligten mitteilen, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Veranstaltung sicherzustellen.

Einkauf und Lagerverwaltung
Mit den integrierten Funktionen für Beschaffung und Lagerverwaltung können Sie mühelos Einkäufe tätigen und stets den Überblick über Ihre Bestände behalten. Dank klarer Einblicke wissen Sie immer genau, was auf Lager ist und was nicht. Dies ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig zu reagieren und einzukaufen, wenn es nötig ist.

Automatisierte Prozesse
Der Smart Event Manager bietet automatisierte Prozesse wie die Rechnungsstellung und Zahlungserinnerungen. Auf diese Weise sparen Sie viel Zeit und können den Prozess effizienter gestalten.
Externe Kommunikation
Nutzen Sie die externen Kommunikationsfunktionen des Smart Event Managers, um Ihre Kunden mit professionellen und mehrsprachigen Angeboten, Bestätigungen und Rechnungen zu begeistern. Ob im eleganten HTML-Format oder im klassischen Word-Layout – gestalten Sie Ihre Dokumente ganz nach Ihrem individuellen Stil und Ihren Vorlieben

Online-Angebotsgenehmigung
Dank der Option zur Online-Genehmigung von Angeboten sparen Sie wertvolle Zeit und beschleunigen den Buchungsprozess erheblich. Ihre Kunden können Angebote sofort genehmigen und Buchungen problemlos abschließen.

Automatisierte Prozesse
Der Smart Event Manager ermöglicht es Ihnen, Ihre Kommunikationsabläufe mühelos zu automatisieren. Erhalten Sie automatische Erinnerungen an ausstehende Zahlungen oder bevorstehende Veranstaltungen, ganz ohne manuelles Eingreifen.

Online-Bewertungen
Mit der Online-Bewertungsfunktion bieten Sie Ihren Kunden nach der Veranstaltung eine einfache Möglichkeit, ihr Feedback abzugeben. Durch wertvolle Rückmeldungen zum Service können Sie Verbesserungspotenziale identifizieren und Ihren Service kontinuierlich optimieren.

Anfordern von Informationen
Dank des Buchungssystems können Kunden problemlos Informationen anfordern oder Fragen zur Veranstaltung stellen. Diese nahtlose Kommunikation ermöglicht es Ihnen, schnell und effizient zu antworten und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Mehrsprachigkeit
Mit Smart Event Manager können Sie Angebote, Bestätigungen und Rechnungen in mehreren Sprachen versenden. Dadurch können Sie Kunden aus verschiedenen Ländern bedienen und Ihre internationale Reichweite erweitern.
Effizientes Finanzmanagement
Ein reibungsloser Ablauf der Finanzen ist entscheidend für jede Veranstaltung. Mit dem Smart Event Manager erhalten Sie eine umfassende Lösung für die finanzielle Abwicklung Ihrer Events. Von der fortschrittlichen Preisgestaltung bis hin zur präzisen Nachverfolgung von Einkaufspreisen und Preisänderungen – jeder Schritt wird klar dokumentiert und analysiert.

Flexible Preisgestaltung
Mit dem Smart Event Manager können Sie spielend leicht erweiterte Preisstrukturen einrichten, darunter Staffelpreise, Preisgruppen und gemischte Mehrwertsteuersätze. Dadurch haben Sie die Flexibilität, unterschiedliche Preise für verschiedene Kundengruppen festzulegen und Ihre Preisgestaltung dynamisch an die Nachfrage anzupassen.

Zeitabhängige Preisgestaltung
Die zeitabhängige Preisgestaltung im Smart Event Manager ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche Preise für verschiedene Zeiträume festzulegen – sei es stunden-, tages-, halbtages- oder nachtabhängig. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Preise je nach Angebot und Nachfrage dynamisch anzupassen, um optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen.

Einkaufspreise
Die effektive Verwaltung von Einkaufspreisen ist entscheidend für die Rentabilität Ihrer Veranstaltungen. Der Smart Event Manager ermöglicht es Ihnen, die Einkaufspreise einfach zu verfolgen und die Kosten verschiedener Veranstaltungselemente transparent nachzuvollziehen.

Preisindexierung
Mit der Funktion Preisindexierung im Smart Event Manager können Sie Ihre Preise automatisch an Inflation oder andere Faktoren anpassen. So bleiben Ihre Preise stets aktuell, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.

Verarbeitung von Preisänderungen
Ob Marktveränderungen oder neue Vorschriften – manchmal müssen Preise angepasst werden. Mit dem Smart Event Manager können Sie Preisänderungen problemlos verwalten und sie nahtlos in alle relevanten Veranstaltungselemente integrieren.

Automatische Rabattberechnung
Rabatte spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung von Veranstaltungen. Der Smart Event Manager ermöglicht die automatische Anwendung von Rabatten basierend auf verschiedenen Kriterien, um Ihren Kunden attraktive Angebote zu bieten.

Kostenstellen und -träger
Die klare Zuweisung von Kostenstellen und Kostenträgern ist ein Eckpfeiler einer soliden Finanzbuchhaltung. Mit dem Smart Event Manager können Sie mühelos Kostenstellen und -träger für verschiedene Veranstaltungselemente wie Personal, Catering und Veranstaltungsort festlegen.
Planungsübersicht
Die Planungsübersicht des Smart Event Managers ist unverzichtbar, um den Überblick über Ihre Veranstaltungen zu behalten. Sie bietet einen vollständigen und aktuellen Einblick in alle Aktivitäten, Aufgaben und Termine. Auf einen Blick erhalten Sie einen umfassenden Überblick, um Ihre Veranstaltungen reibungslos zu koordinieren. In der Planungsübersicht haben Sie die Möglichkeit, sich die Details für jede einzelne Veranstaltung anzeigen zu lassen oder aber einen umfassenden Überblick über alle Veranstaltungen zu erhalten.

Tages-, Wochen- oder Monatsansicht
Dank der Tages- und Wochenansicht der Planungsübersicht behalten Sie stets den aktuellen Überblick über alle geplanten Events. Auf einen Blick erkennen Sie, was zu welchem Zeitpunkt geschieht. Die Wochenansicht ist ideal für die langfristige Planung, während die Tagesansicht sich perfekt für die kurzfristige Planung eignet.

Zeitleiste, Kalender und Listenansicht
Die Planungsübersicht des Smart Event Managers bietet verschiedene Ansichtsoptionen, damit Sie genau so arbeiten können, wie es für Sie am besten passt. Die Zeitleistenansicht gibt Ihnen einen klaren Überblick über den Zeitplan und die zeitliche Abfolge. Mit der Kalenderansicht können Sie schnell erkennen, welche Tage noch verfügbar sind und welche bereits belegt sind. Die Listenansicht präsentiert die Veranstaltungen übersichtlich in tabellarischer Form, damit Sie schnell und einfach einen Überblick erhalten.

Kapazitätsgrafiken
Die Kapazitätsgrafiken der Planungsübersicht bieten Ihnen einen schnellen Überblick darüber, wie stark diese ausgelastet ist und welche Ressourcen noch verfügbar sind. Diese visuelle Darstellung zeigt Ihnen die verfügbare Kapazität zu jeder Tageszeit und ermöglicht es Ihnen, schnell festzustellen, ob Sie ausreichend Personal für die Organisation der Veranstaltung haben.

Integration persönlicher Kalender
Mit Smart Event Manager können Sie Ihre Planungsübersicht ganz einfach mit Ihrem persönlichen Kalender verknüpfen. Dadurch können Sie Termine und Fristen bequem planen, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln zu müssen. Alles ist in einer übersichtlichen Umgebung vereint.

SEM TV
Mit SEM TV können Sie die Planungsübersicht auf einem großen Bildschirm an einem zentralen Ort in Ihrem Unternehmen anzeigen. Diese visuelle Präsentation ermöglicht es jedem, auf einen Blick zu erkennen, was geplant ist und welche Aufgaben noch zu erledigen sind. Sie bietet einen umfassenden Überblick über alle Veranstaltungen und Aktivitäten, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Kurz gesagt, die Planungsübersicht des Smart Event Managers bietet ein breites Spektrum an Funktionen, um Ihre Veranstaltungen effizient zu organisieren und den Überblick zu behalten. Ob Sie einen Tages- oder Wochenplan erstellen, eine Zeitleiste oder eine Kalenderansicht anzeigen möchten, oder die verfügbaren Kapazitäten überprüfen möchten – die Planungsübersicht bietet eine umfassende und flexible Lösung.
Entdecken Sie die Vorteile der Smart Event Manager Planungsübersicht und steigern Sie die Effektivität Ihres Unternehmens noch weiter.
Aktionen
Die erfolgreiche Organisation von Veranstaltungen erfordert die rechtzeitige Durchführung einer Vielzahl von Aktionen und Aufgaben. Daher ist es entscheidend, den Überblick über den Status der Aktionen und die zugehörigen Verantwortlichkeiten zu behalten. Mit dem Smart Event Manager Aktionsmanagement behalten Sie alle Aktionen und Aufgaben im Griff und sind stets über den Fortschritt informiert.

Aktionen für Mitarbeiter/Abteilungen
Mit dem Aktionsmanagement von Smart Event Manager ermöglicht es Ihnen, Ihrem Personal oder Ihren Abteilungen ganz einfach Aktionen zuzuweisen. Die Aktionen können verschiedene Prioritätsstufen haben, von sofortigen Aufgaben bis hin zu Aktionen, die zu einem späteren Zeitpunkt während der Veranstaltung durchgeführt werden müssen. Durch die klare Zuweisung von Aktionen an bestimmte Personen oder Abteilungen schaffen Sie Klarheit und Verantwortlichkeit.

Überblick über Aktionsfortschritt
Mit dem SEM Aktionsmanagement behalten Sie jederzeit den Überblick über den Fortschritt von Aktionen und Aufgaben. Sie sehen sofort, welche Aktionen noch ausstehen und welche bereits abgeschlossen sind. Dadurch können Sie bei Verzögerungen rechtzeitig Anpassungen vornehmen und sicherstellen,
dass keine Aufgaben unerledigt bleiben. Dies sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und zufriedene Kunden.
Ticketing
Das Ticketing ist ein entscheidender Bestandteil der Veranstaltungsorganisation. Mit dem Smart Event Manager können Sie mühelos Gruppentickets erstellen und diese direkt mit Ihren Buchungen verknüpfen. Auf diese Weise können Sie Tickets schnell und unkompliziert an Ihre Gäste versenden und wertvolle Zeit an der Kasse sparen. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über die Ticketing-Funktionen im Smart Event Manager und optimieren Sie Ihren Veranstaltungsprozess.

Gruppentickets
Im Smart Event Manager können Sie ausschließlich Gruppentickets erstellen, keine Einzeltickets. Ein Ticket wird für die gesamte Gruppe ausgestellt, die an der Veranstaltung teilnimmt. Durch diese Funktion entfällt die Notwendigkeit, für jeden einzelnen Endkunden ein separates Ticket zu erstellen, was Ihnen Zeit bei der Ticketausstellung erspart.

Scannen von Tickets
Sobald eine Gruppe gebucht hat, können Sie den QR- oder Barcode des Tickets direkt auf der Bestätigung anzeigen. Auf diese Weise braucht die Gruppe nicht erst zur Kasse zu gehen, sondern kann direkt mit ihrer Eintrittskarte Einlass erhalten. Smart Event Manager bietet sogar einen Scanner, der Ticketcodes erkennen kann, obwohl die bevorzugte Option eine direkte Verbindung zum Kassen- oder Ticketingsystem ist. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, dass mehr Gruppentickets als reservierte Tickets gescannt werden können. Zum Beispiel, wenn 25 Personen anstelle der gebuchten 20 Personen kommen, werden die zusätzlichen 5 Personen später in Rechnung gestellt. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie verschiedene Eingänge haben oder wenn die Gruppe nicht alle zur gleichen Zeit eintrifft.

Nahtlose Integration mit Ticketing-Systemen
Obwohl Smart Event Manager selbst kein Ticketingsystem ist, kann es nahtlos mit anderen Ticketingsystemen verknüpft werden. Wenn Sie bereits ein Ticketingsystem verwenden und SEM integrieren möchten, können Sie die Codes aus SEM in das Ticketingsystem laden. Auf diese Weise können die Codes vom Ticketingsystem erkannt werden, und Sie können die Tickets einfach und schnell einscannen.
Das Ticketing ist ein entscheidender Teil der Veranstaltungsorganisation, und der Smart Event Manager bietet umfassende Funktionen zur Vereinfachung und Optimierung dieses Prozesses. Nutzen Sie die Vorteile von Gruppentickets, sparen Sie Zeit an der Kasse und lassen Sie den SEM-Scanner die Arbeit machen. Für noch mehr Komfort können Sie SEM auch mit Ihrem aktuellen Ticketingsystem verknüpfen.